Die Natur kennt keinen Abfall. Hier verändern im Kreislauf zwar alle natürlichen Bestandteile ihre stoffliche Erscheinung, diese erfüllen allerdings auch in ihrer neuen Erscheinungsform wieder eine sinnvolle Aufgabe.
Kunststoffe entziehen sich allerdings diesem natürlichen Kreislauf und können von der Natur nicht in ihre Bestandteile zersetzt werden.
Rada Kunststoff hat sich auf das Recycling von Kunststoff-Abfällen spezialisiert und entfaltet somit deren großes Potenzial – als wertvolle Sekundärrohstoffe und als wachsender Wirtschaftsfaktor. Unsere Verwertungsanlagen ermöglichen das Vorzerkleinern, Mahlen und Extrudieren in einer geschlossenen Produktionskette. Bei der Extrusion entsteht aus Kunststoffabfällen ein hochwertiger Kunststoffrohstoff (Granulat) in unterschiedlichen Qualitäten für innovative Einsatzzwecke in der Kunststoffindustrie.
Im Rahmen der VerpackV garantieren wir als zertifizierte Verwertungsanlage den Dualen Systemen sowie unseren Kunden und Lieferanten den Status der Endverwertung. Wir beziehen und beliefern die Auto- und Verpackungsindustrie, Gewerbebetriebe, Handel und Dienstleistungsbetriebe.
Rada Kunststoff beschäftigt sich gleichzeitig mit der Übernahme, Sortierung, Kommissionierung und Vermarktung von technischen Kunststoffen aller Art (z.B. HD-PE Getränkekisten, PP Verpackungskisten, PS Stanzgitter aus der Lebensmittelindustrie, ABS, PA 6 und PA 6.6 aus der Autozulieferindustrie).
Rada Recycling ist mit seinen stationären Aufbereitungsanlagen in der Lage, Recyclate für unterschiedliche Qualitätsansprüche zu produzieren. Durch den hohen Durchsatz von bis zu 1 t / Std. und dem geringen Logistikaufwand ergeben sich entscheidende wirtschaftliche Vorteile für unsere Kunden.
Verkauf von Holzbriketts, Pellets, Scheitholz und Hackschnitzel.
Ein Unternehmen der Rada-Gruppe.
27-10-2017
09-07-2015